Wer sind wir, was tun wir?
Der Förderverein St. Josef-Krankenhaus Adenau wurde im Januar 1997 als gemeinnütziger Verein gegründet.
Er unterstützte das Krankenhaus ideell und finanziell, seit Juli 2020 unter dem neuen Namen
“Förderverein Krankenhaus und Notarztstandort Adenau e.V.”,
zum Beispiel bei Anschaffungen, die den Patienten und den MitarbeiterInnen zugute kamen.
Ihm gehören derzeit rd. 250 Mitglieder an (Einzel- und Familienmitglieder, Verbandsgemeinde Adenau, zahlreiche Ortsgemeinden sowie Institutionen).
Bereits am 28. Oktober 1996 wurde eine Gründungsinitiative für den „Förderverein St. Josef Krankenhaus Adenau“ ins Leben gerufen. Am 15. Januar 1997 folgte die Gründung des Vereins, der als gemeinnützig anerkannt ist und der seither das Adenauer Krankenhaus finanziell und ideell unterstützt hat.
Zum Vorsitzenden wurde zunächst Dr. med. Felix Seulen, damals Chefarzt der Gynäkologie am St. Josef Krankenhaus Adenau, gewählt. Im November 2002 übernahm der damalige Stadtbürgermeister von Adenau, Bernd Schiffarth, den Vorsitz des Fördervereins, den er bis heute leitet.
Aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden konnte daher das St. Josef Krankenhaus Adenau im Durchschnitt jährlich mit 15.000 bis 20.000 Euro finanziell gefördert werden. Insgesamt waren dies in den vergangenen zwanzig Jahren mehr als 400.000 Euro.
Über die rein materielle Hilfe hinaus unterstützten wir das St. Josef Krankenhaus auch an „Tagen der offenen Tür“ und sorgten bei der Bevölkerung im Raum Adenau – Altenahr für Information und Aufklärung über die Arbeit unserer „Klinik am Nürburgring“, gerade auch im Hinblick auf die Versorgung zahlreicher schwer verletzter Patienten im Umfeld der Rennstrecke.
In 2014 konnten wir die Auseinandersetzungen mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz um eine aus unserer Sicht wenig sinnvolle und patientenfeindliche Zentralisierung der Bereitschaftsdienstzentrale im Kreis Ahrweiler zugunsten des Standortes Adenau erfolgreich beenden.
Seither arbeiteten wir, gemeinsam mit Vertretern der Ärzteschaft, des Deutschen Roten Kreuzes, des Krankenhausträgers, des Arbeitskreis „Unser Notarzt“ und kommunalen Vertretern der Region, an einem neuen, nachhaltigen Konzept zur qualitativen Verbesserung und der langfristigen Sicherstellung der Notfallversorgung im Raum Adenau – Altenahr.
Die Schließung des Krankenhauses Adenau zum 31. März 2023 durch den bisherigen Träger und der damit einhergehende Vertrauensverlust machte eine umfassende Anpassung und Änderung der Vereinsziele des Fördervereins, mit einer noch deutlicheren Fokussierung auf zukunftsgewandte Weiterentwicklung der regionalen medizinischen Versorgung erforderlich. Es war das traurige, aber erwartete Ende einer langen Zusammenarbeit mit dem Träger des Hauses, es traf uns aber nicht unvorbereitet, da wir seit Jahren konstruktiv und hochinnovativ mit verschiedenen Akteuren im Rettungsdienst, der Verbandsgemeinde, den Ortsgemeinden, zahlreichen Medizinern, Pflegekräften und Notfallsanitätern zusammenarbeiten.
Seit Beginn dieses Jahres arbeiten wir daher in gleicher Weise gemeinsam mit Vertreter*innen des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit in Mainz, der Landrätin des Kreises Ahrweiler, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau, dem Stadtbürgermeister von Adenau und weiteren Partnern intensiv an einem neuen, zeitgemäßen medizinischen Versorgungsmodell für die Region Adenau.
Unsere Priorität bleibt dabei weiterhin die Orientierung am Patientenwohl, an der Versorgungsqualität und der nachhaltigen Stabilisierung der regionalen Gesundheits- und Notfallversorgung.
.
.
Sie haben Fragen,
Wünsche, Kritik?
Wir freuen uns
auf Ihre Nachricht.
