Neuaufbau der medizinischen Versorgung im Adenauer Land
„…jeder Weg in die Zukunft beginnt mit einem ersten Schritt“
Adenau, 11.07.2023
Seit mehr als zweieinhalb Jahrzehnten unterstützt der Förderverein Krankenhaus und Notarztstandort Adenau e.V. die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung in der Region. Zunächst durch finanzielle und praktische Hilfen im ehemaligen St. Josef Krankenhaus, durch den Aufbau eines Simulations- und Trainingszentrums für Notärzte und Rettungskräfte, gefördert von Land und EU, sowie durch die Finanzierung innovativer und lebensrettender Technik am Notarztstandort Adenau, u.a. Ultraschallgeräte und mechanische Hilfen zur Wiederbelebung. Die Schließung des Krankenhauses Adenau durch den bisherigen Träger und der damit einhergehende Vertrauensverlust machte eine umfassende Anpassung und Änderung der Vereinsziele des Fördervereins, mit einer noch deutlicheren Fokussierung auf zukunftsgewandte Weiterentwicklung der regionalen medizinischen Versorgung erforderlich.
Es war das traurige, aber erwartete Ende einer langen Zusammenarbeit mit dem Träger des Hauses, es traf uns aber nicht unvorbereitet, da wir seit Jahren konstruktiv und hoch- innovativ mit verschiedenen Akteuren im Rettungsdienst, der Verbandsgemeinde, den Ortsgemeinden, zahlreichen Medizinern, Pflegekräften und Notfallsanitätern zusammenarbeiten. Seit Beginn dieses Jahres arbeiten wir daher in gleicher Weise gemeinsam mit Vertreter*innen des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit in Mainz, der Landrätin des Kreises Ahrweiler, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau, dem Stadtbürgermeister von Adenau und weiteren Partnern intensiv an einem neuen, zeitgemäßen medizinischen Versorgungsmodell für die Region Adenau. Unsere Priorität bleibt dabei weiterhin die Orientierung am Patientenwohl, an der Versorgungsqualität und der nachhaltigen Stabilisierung der regionalen Gesundheits- und Notfallversorgung. Die kürzlich von Ministerialdirektor Daniel Stich, Min. für Wissenschaft und Gesundheit, verkündete Nachricht zur Förderung eines innovativen Konzeptes für Adenau durch das Land Rheinland-Pfalz stützt die Idee der zeitlich begrenzten Verpflichtung eines Projektierers/Projektbegleiters. Wir haben daher diesen Schritt gerne finanziell unterstützt, wohl wissend, dass ein Projektierer das eigene Denken nicht ersetzt.
Wir sollten dabei auch nicht vergessen, dass der zeitnahe Fortschritt unseres Projektes in einem engen Zusammenhang mit den in Berlin zu treffenden Entscheidungen von Bund und Ländern zur Veränderung unserer gesamten Krankenhauslandschaft in Deutschland steht, in deren Rahmen unser Vorhaben eingepasst werden muss.
